Gemeinsam wachsen und sich wohlfühlen
Eines der jüngsten Kita-Projekte von Alho ist die Kindertagesstätte «Maison Relais Papageieninsel» der Gemeinde Mertert im luxemburgischen Wasserbillig.

Eigentlich sollte der Hort in ein neu zu erstellendes Schulhaus integriert werden. Doch als sich die Schulleitung für ein separates Hortgebäude aussprach, hat sich die Gemeinde für die Modulbauweise entschieden.
Themenzimmer für individuelle Betreuung
Auf dem Gelände der Grundschule in Wasserbillig bietet der Neubau des «Maison Relais» insgesamt etwa 174 Kindern zwischen drei und zwölf Jahren individuelle Betreuung. Dazu gehören auch die Ausgabe des Mittagessens und die Beaufsichtigung der Hausaufgaben.
Der Haupteingang befindet sich an der Längsseite des Gebäudes und mündet in ein vom Hortgeschehen abgetrenntes grosszügiges Foyer mit Treppenhaus und Aufzug. Das Flachdachgebäude mit insgesamt 1130 Quadratmetern Bruttofläche ist so organisiert, dass im Erdgeschoss 79 Kindergarten- bzw. Vorschulkinder und im Obergeschoss 95 Kinder aus den Grundschulklassen Platz finden.
Im Erdgeschoss gibt es einen Küchenbereich, der den angrenzenden Speisesaal und über einen Aufzug auch die Mensa im Obergeschoss bedient. Personal-, Technik- und Büroräume befinden sich auf beiden Etagen, ebenso zwei grosszügige Sanitär- und Waschraumzonen.
Betreungspersonal miteinbezogen
Von Anfang an war das Betreuungspersonal in die Planung einbezogen. Die gesamte Einrichtung und Gestaltung der Räume folgt dem Prinzip «der Raum als dritter Pädagoge». Dabei sind die einzelnen Funktionsbereiche auch für kleine Kinder klar erkennbar, stossen Bildungsprozesse an und fördern Eigenständigkeit. So sind die einzelnen Aufenthaltsbereiche der Kinder als altersentsprechende Themenzimmer sehr kreativ und fantasievoll gestaltet und liebevoll möbliert: Es gibt Kreativ- und Werkzimmer, Bauzimmer mit Sand- und Wassertisch, Forscherzimmer, kleine Bibliotheken mit Chill-out-Zonen, Theater- und Musikräume mit Garderoben, Schminktischen und einer Spielburg, einen Raum mit Tischkicker und Billardtisch sowie einen grosszügigen Multimediaraum.
Grosse Fensterflächen mit niedriger Brüstung stellen den Bezug nach draussen her und versorgen die Räume mit viel natürlichem Licht. Ein stützenfreier Bewegungsraum mit Sportbodenbelag bietet den Kindern auf 60 Quadratmetern mit Klettergerüst, Schaukeln und Rutsche auch bei schlechtem Wetter Platz zum Toben und kann für Veranstaltungen und Feste genutzt werden.
Im Namen der Kita – «Papageieninsel» – spiegelt sich das fröhliche Geplapper und das bunte und unbeschwerte Leben der Kinder im Haus wider. An der Fassade findet er in farbenfrohen dekorativen Papageienmotiven Entsprechung. Sie geben dem Haus eine kindgerechte Identität und sind leuchtendes Signet inmitten der Nachbarschaftsbebauung.


