Hoher Vorfertigungsgrad gefordert

Neues Schulhaus in Azmoos mit Dachfensterelementen der HP Gasser AG.

Azmoos
Verbaut werden insgesamt 194 Dachfenster Roto Q-4, die in unterschiedlich langen, einbaufertigen Elementen montiert werden.
Neues Schulhaus in Azmoos mit Dachfensterelementen der HP Gasser AG.

In Azmoos, Gemeinde Wartau, wird bis zum Sommer 2020 ein neues Schulhaus entstehen. Das alte Schulhaus Feld wurde bereits im Jahr 2018 abgerissen und machte so Platz für den Neubau, der neben der Schule mit neun Klassenzimmern auch eine Turnhalle und einen Kindergarten beherbergen wird. Derzeit befindet sich der Kindergarten noch gegenüber der Baustelle. Den europaweit ausgeschriebenen Projektwettbewerb entschied das Berliner Architekturbüro Felgendreher Olfs Köchling für sich. Die Bauleitung hat das Architekturbüro Gauer aus Azmoos übernommen.Ein wesentliches architektonisches Element am Schulneubau sind die fünf Firstreihen mit einer Länge von jeweils 40 Metern. Für Tageslicht im Neubau sorgen dann sechs Lichtbänder im Dachaufbau. Auf den gegenüberliegenden Seiten werden effiziente Photovoltaikelemente für Solarstrom sorgen. Die Lichtbänder werden von der HP Gasser AG an die Optik der Solarstromanlagen angepasst, sodass ein attraktives und einheitliches Erscheinungsbild erreicht werden kann. Das aber war nicht die eigentliche Herausforderung.

Wichtiger als die Optik wird die Funktionalität der Lichtbänder sein. Und diese beeindrucken schon allein mit den trockenen Zahlen. Verbaut werden insgesamt 194 Dachfenster Roto Q-4, die in unterschiedlich langen, einbaufertigen Elementen montiert werden. Dabei sind die erforderlichen Beschattungsanlagen bereits integriert. Eine Gesamtlänge von 165 Metern wird in 24 Einzelelemente aufgeteilt, die im HP-Gasser-Werk in Lungern bereits einbaufertig vorkonfektioniert wurden. Die einzelnen Elemente bestehen je nach Länge aus fünf bis zehn Dachfenstern. Der Transport zur Baustelle wurde selbstverständlich mit dem firmeneigenen Fuhrpark abgewickelt, und auch für die Montage der Lichtbänder auf dem Dach des Schulneubaus sind die Experten der HP Gasser AG die gefragten und erfahrenen Fachleute.

Dank des hohen Grades der Vorfertigung und der montagefertigen Elementbauweise konnten direkt auf der Baustelle bis zu 60 Meter Lichtband an nur einem halben Tag montiert werden. Das machte die Montage der Dachfensterelemente effizient und sorgte für einen zügigen Baufortschritt.

Zu erwähnen ist auch, dass alle Wünsche und Anregungen der Architekten bereits in der Planung, aber auch direkt auf der Baustelle professionell umgesetzt werden können.

hpgasser.ch

(Visited 42 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link