Intelligent bauen
Während es sich bei Containern um im Raster starre, nicht flexible Gebilde handelt, die für den temporären Einsatz konstruiert und ausgelegt sind, werden modulare Gebäude für den Dauerbetrieb gebaut. Die im Werk unter ständiger strenger Qualitätskontrolle hergestellten Modulgebäude sind konstruktiv und bauphysikalisch ausgereift und energietechnisch optimiert.

Während es sich bei Containern um im Raster starre, nicht flexible Gebilde handelt, die für den temporären Einsatz konstruiert und ausgelegt sind, werden modulare Gebäude für den Dauerbetrieb gebaut. Die im Werk unter ständiger strenger Qualitätskontrolle hergestellten Modulgebäude sind konstruktiv und bauphysikalisch ausgereift und energietechnisch optimiert. Das bedeutet: Modulare Gebäude sind konventionell errichteten Bauten gleichgestellt. Das gilt sowohl für Qualität und Werthaltigkeit als auch für die architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten.Wann immer Gebäude mit vielen identischen Nutzungseinheiten erstellt werden – Wohnheime mit Apartments, Verwaltungsgebäude mit Büroräumen, Krankenhäuser mit Bettenstationen –, ist der Einsatz von Moduleinheiten wegen ihrer seriellen Reproduzierbarkeit besonders sinnvoll. In Städten, in denen Baugrund Mangelware und zudem teuer ist, liefern vorgefertigte Module mit ihren leichten Konstruktionen Lösungen für bereits bebaute Flächen, um beispielsweise aufzustocken. Mit der frei tragenden Stahlskelettstruktur und den nicht tragenden Wänden sind Gebäude in Modulbauweise flexibel an sich wandelnde Anforderungen anpassbar. Wände können versetzt oder geöffnet werden, das Aufstocken und Anbauen ist jederzeit möglich. Die ursprüngliche Investition ist daher unabhängig von der mittel- und langfristigen gesellschaftlichen Entwicklung gesichert.
Es gibt mehrere Wege, wie Architekten und Modulbauunternehmen zusammenkommen: Im Idealfall wird die Entscheidung für die Modulbauweise zu Beginn getroffen, sodass Architekt und Generalunternehmer bereits in einer relativ frühen Phase der Planung Hand in Hand arbeiten können. Und tatsächlich suchen Architekten in der Praxis immer häufiger selbst den Kontakt zu Modulbauanbietern.
alho.ch
Swissbau 2020, Halle 1.0, Stand C82