Kleinster CO2-Fussabdruck
Interface, weltweit führend im Design und in der Herstellung modularen Bodenbelags, präsentiert mit CircuitBac Green einen neuen leistungsstarken Rücken für modularen textilen Bodenbelag.

Interface, weltweit führend im Design und in der Herstellung modularen Bodenbelags, präsentiert mit CircuitBac Green einen neuen leistungsstarken Rücken für modularen textilen Bodenbelag.interface.com
CircuitBac Green ist die Backing-Innovation von Interface. Die in der Rückenkonstruktion verwendeten Bio-Kunststoffe bieten erstmals eine CO₂-negative Alternative zu herkömmlichen Backing-Materialien. Das in CircuitBac Green verwendete Verbundmaterial speichert Kohlenstoff nachhaltig, was dazu beiträgt, den CO₂-Fussabdruck der mit dem Backing gefertigten Produkte zu reduzieren und perspektivisch CO₂-negative Produkte herzustellen. Zum Vergleich: Ein modularer Bodenbelag mit dem CircuitBac-Green-Rücken kann einen CO₂-Fussabdruck von nur 2,3 kg CO₂ pro m² aufweisen, verglichen mit 5,9 kg CO₂ pro m² bei einem üblichen Interface-Produkt mit Graphlex-Träger.Der neue Rücken ist in verschiedenen Preisklassen, Mustern, Farbvarianten und Formaten für mehr als 15 der verfügbaren modularen Bodenbelagskollektionen von Interface erhältlich. Damit kann Interface die individuellen Anforderungen seiner Kunden in puncto Nachhaltigkeit erfüllen. CircuitBac Green ist mit Glasfaser verstärkt, um eine optimale Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Rückenverbindung besteht zu 97 Prozent aus wiederverwendetem petrochemischem Material – davon zu 80 Prozent aus recyceltem Kalksteinfüllstoff sowie zu 17 Prozent aus Bio-Kunststoffen und natürlichen Ölen – und zu 3 Prozent aus nicht recycelten petrochemischen Inhalten (Zusatzstoffe). Der Gesamtanteil an recycelten und biobasierten Materialien in der fertigen Teppichfliese kann somit je nach Produkt bis zu 87 Prozent betragen. Produkte mit CircuitBac-Green-Rücken lassen sich mit TacTiles von Interface verlegen.
(Visited 19 times, 1 visits today)
