Auch durch das federführende Generalunternehmen Methabau entsteht ein verglastes Verwaltungsgebäude in Tägerwilen.

Auf dem Gelände der Storz Medical AG entstanden ein verglastes Verwaltungsgebäude und eine neue Lagerhalle. Die Firma Methabau hat dabei als federführendes Generalunternehmen die vollständige BIM-Ausführungsplanung sowie sämtliche Bauleistungen ausgeführt.

Die Aussenhülle des Neubaus besteht ausschliesslich aus Glas. (Fotos: Methabau und Storz Media)

Das neue Verwaltungsgebäude der Storz Medical in Tägerwilen, dessen Aussenhülle aus geschosshohen Verglasungen besteht, fügt sich mit seiner markanten Architektur harmonisch in den Bestand ein. Die bereits bestehenden Bauten wurden 2004 durch das Architekturbüro Günter Hermann Architekten aus Stuttgart geplant und umgesetzt. Das deutsche Architekturbüro war auch für die Projektierung des Neubaus verantwortlich, jedoch wurde ab erteilter Baubewilligung die gesamte Projektverantwortung für die Ausführung an Methabau übertragen. So übernahm das Unternehmen die komplette BIM-Ausführungsplanung, alle Bauleistungen sowie die Ausführung aller Gewerke. Das Thurgauer Unternehmen fungierte als GU und überzeugte auch mit seiner Expertise und langjährigen Erfahrung mit der digitalen BIM-Planung (Building Information Modeling), und das mit dem grösstmöglichen Detaillierungsgrad auf Werkplanungstiefe.

Geballte Kompetenzen

Das Unternehmensareal der Firma Storz Medical AG befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bodensee. Für die Neubauten mit Tiefgarage auf ehemaligem Seegebiet war daher ein aufwendiger Spezialtiefbau erforderlich. Beide Gebäude wurden auf insgesamt 248 Grossbohrpfählen mit einer Länge von 40 Meter gegründet. So wurde beim neuen Verwaltungsgebäude sehr viel Ortbeton verarbeitet, der nach den Vorgaben des Architekturbüros in höchster Qualität als Sichtbeton mit einer Grossflächenschalung ausgeführt wurde. Auch die Decken wurden in Ortbeton erstellt.

Die Lagerhalle ist von einer Metallfassade umhüllt.

Herausfordernd war auch die Fassade: Diese wurde optisch dem Bestand angepasst werden, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen. Die Aussenhülle besteht ausschliesslich aus Glas. Methabau konnte sich hier nicht nur als kompetenter Baumeister, Stahlbauer oder Elementbauer beweisen, sondern im Speziellen auch als Metall- und Fassadenbauer. So hat das Unternehmen die Fassaden vollständig konstruiert, produziert und montiert, sowohl die grossflächige Glasfassade des Verwaltungsgebäudes wie auch die spezielle Metallfassade der Lagerhalle. Doch hinter den Fassaden steckt mehr: Die ambitionierte, progressiv-moderne Architektur mit technisch anspruchsvollen Detaillierungen setzt sich auch im Inneren fort. Neben dem Erschliessungskern aus Sichtbeton prägen die raumhohen Bürotrennwände komplett aus Glas sowie die ebenfalls raumhohen Türen aus Massivholz das Innenleben des Neubaus.

Kurze Bauzeit

Der Neubau der Storz Medical AG zeigt in vielen Bereichen die Kompetenz und Verbindlichkeit von Methabau. Trotz komplexer Bauvorgaben und zahlreicher technischer Herausforderungen wurde das Projekt in rekordverdächtiger Zeit realisiert: Innerhalb von nur 16 Monaten wurden der neue Verwaltungsbau samt Tiefgarage, die Passerelle und das Lagergebäude fertiggestellt. Dies war nur durch die langjährig optimierten Planungs-, Realisierungs- und Bewirtschaftungsprozesse des Thurgauer Unternehmens als Total- und Generalunternehmung sowie durch die breite Kompetenz seiner 200 Mitarbeitenden möglich. Auch die kurzen Entscheidungswege trugen zur schnellen Umsetzung bei.

Ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs wird durch die neue Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach gedeckt.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Bei Storz Medical sorgt eine gross dimensionierte Wärmepumpe mit 3000 Metern Erdsonden für die Kühlung, Beheizung und Warmwasseraufbereitung. Ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs wird durch die neue Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach mit einer Gesamtleistung von rund 530 kWp gedeckt. Das Areal in Tägerwilen beeindruckt heute durch seine markanten und aufeinander abgestimmten Gebäude – eine Erfolgsgeschichte, die nur durch das harmonische Zusammenspiel aller Beteiligten verwirklicht werden konnte.

methabau.ch

(Visited 8 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link