Modern und neu erschaffen
Eine historische Kappendeckenkonstruktion wurde im Hotel Residence Klosterpforte in Marienfeld (D) unter modernen Gesichtspunkten neu erschaffen.

Das Hotel Residence Klosterpforte in Marienfeld gehört zu den besten Adressen in Ostwestfalen. Schon 2006 wurde es in Anerkennung seiner Qualität als Fifa-WM-Quartier ausgezeichnet und war Gastgeber der portugiesischen Nationalmannschaft. Bei einer Komplexgrösse von 180 000 m² bedarf es eines modernen, separaten Veranstaltungssaals. Die Hoteliersfamilie gab Ende 2016 erste Planungen für einen solchen Anbau im ehemaligen Abteigebäude in Auftrag.Der Architekt Karl-Heinz Petzinka griff mit einer sogenannten preussischen Kappendecke, beliebt in Kirchen und Klöstern des 19. Jahrhunderts, architektonisch die Historie des Ortes auf. Früher diente ein Muster aus flachen Segmenttonnengewölben aus Ziegelsteinen als statisches System. Die Schwäche einer solchen Konstruktion mit einem hohen Druck an den Endfeldern auf die Aussenwände ist heute kein Hindernis mehr. Trotzdem wird sie nur noch selten genutzt. In Anlehnung an das Kloster aus dem 12. Jahrhundert wurde dennoch eine moderne preussische Kappendeckenkonstruktion auf einer Fläche von 500 m² mit insgesant 136 massgeschneiderten konkav geformten Metall-V Akustikdeckensegeln von BER Deckensysteme umgesetzt. Durch eine mit Strukturlack weiss beschichtete Oberfläche konnten optimale lichtfliessende Eigenschaften und eine sehr gute Lichtreflexion gewährleistet, gleichzeitig aber auch eine ruhige und zeremonielle Optik erzeugt werden. Auch ein bestmöglicher Brandschutz, erreicht durch die Euroclass-Klassifizierung A2-s1, d0, war durch die qualitativen Materialien (Metall, Mineralwolle) von BER für die grosse Veranstaltungshalle gesichert.
Steuerbare Raumakustik
Neben Brandschutz und Optik war eine steuerbare Raumakustik ein dritter essenziell wichtiger Punkt bei der Vielzahl verschiedener Veranstaltungen. Die verdeckten Löcher bei den Metall-V-Akustikdeckensegeln ergeben zusammen mit einer 30 mm dünnen, hinterlegten Mineralwolleschicht eine Schallabsorptionsbewertung der Klasse A nach DIN EN 354:2003. Akustisch reduzieren die Segel frühzeitig Klangreflexionen, senken den Schallpegel und lassen eine optimale Sprachverständlichkeit und differenzierte Akustik mit feinen Nuancen in unterschiedlichen Bereichen entstehen.
Da Veranstaltungen und Feierlichkeiten im Saal zu jeder Jahreszeit im Hotelkomplex stattfinden sollen, mussten die Akustikdeckensegel mit einem integrierten Klimasystem ausgestattet sein, um eine Wohlfühlatmosphäre für die Gäste zu schaffen. Deshalb wurde auf die Rückseite der Metall-V-Akustikdeckensegel von einer spezialisierten Partnerfirma ein modernes und innovatives Kühl- und Heizsystem eingebaut. Die grosse Leitfähigkeit der Deckensegel bot dafür die optimale Voraussetzung. Durch den innovativen Strahlungsaustausch zwischen kalten und warmen Flächen schafft die integrierte Technik hinter der Akustikdecke des Veranstaltungssaals ein den Bedingungen angepasstes und als angenehm empfundenes gleichmässiges Temperaturniveau. Zudem ist das System ökologisch, leise, hygienisch, kosteneffizient und aufgrund der Übertragung der Energie durch Strahlung absolut zugfrei, was für ein sehr gutes Raumklima sorgt. Die Herausforderung bei der Aktivierung der konkav geformten Deckensegel bestand darin, die Klimaregister formschlüssig einzubringen, und zwar ohne die Form der Deckensegel zu verändern. Zu diesem Zweck wurde eine spezielle Matrize angefertigt, mit der das Klimasystem formschlüssig und sicher eingebracht werden konnte. ●

