Ökologischer Teppichboden

Der ökologische und pflegeleichte textile Bodenbelag «Tiara Traffic» bringt urbanen Zeitgeist in Tweed-Optik auf den Boden.

Tiara Traffic
«Tiara Traffic» wird es als Teppichboden und Fliesen in neun Standardfarben geben. Die dezente Mehrfarbigkeit lässt Nahtstellen optisch verschwinden.
Der ökologische und pflegeleichte textile Bodenbelag «Tiara Traffic» bringt urbanen Zeitgeist in Tweed-Optik auf den Boden.

ale. Bei der Entwicklung des Teppichbodens «Tiara Traffic» stand ein multifunktional einsetzbarer Teppichboden im Vordergrund. Ziel war es, einen textilen Bodenbelag mit einzigartiger Optik zu schaffen, welcher so strapazierfähig ist, dass er in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten eingesetzt werden kann: vom Büro über Hotels und Restaurants, öffentliche Gebäude und Ladenbau bis hin zum Wohnbereich. Entsprechend weist «Tiara Traffic» alle Eigenschaften auf, welche in diesen Einsatzgebieten gefordert sind. Die Pflegeleichtigkeit ist ein weiteres grosses Plus.

Gestaltungsmöglichkeiten

«Tiara Traffic» wird es standardmässig als Teppichboden und Fliesen geben. Die neun Standardfarben lassen sich bestens in die Architektur integrieren. Die dezente Mehrfarbigkeit verleiht dem Teppich eine spielerische Lebendigkeit und lässt Nahtstellen optisch verschwinden. Jedes Kolorit hat eine ganz eigene Aussage und prägt einen Raum auf raffinierte Art und Weise. Wird der Teppich als Fliese eingesetzt, ergeben sich zudem durch die Art der Verlegung weitere Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Multicolor-Optik eröffnet attraktive Kombinationsmöglichkeiten mit vielen Raumtextilien aus dem Tisca-Sortiment, egal ob Teppiche oder Stoffe.

Nachhaltiges Garn

Dem Gedanken der Nachhaltigkeit folgend wird für «Tiara Traffic» ausschliesslich Econyl-Garn verwendet. Econyl ist ein regeneriertes und wiederverwertbares Garn, das aus «Post consumer»- und «Post industrial»-Nylon-6-Abfallstoffen produziert wird, welche sich in Produktionsabfällen, industriellen Plastikkomponenten, Oligomeren, Fischernetzen, Geweben und gebrauchten Teppichen finden.

Durch das Econyl-Regenerationssystem werden diese Materialien, welche am Ende ihres ersten Lebenszyklus stehen, ohne Qualitätseinbussen zu erstklassigem, neuwertigem Poyamid regeneriert. Bei der Herstellung des Econyl-Garns wird mehr Abfall verwertet als produziert, was reale Einsparungen bei den CO₂-Emissionen ermöglicht. Verglichen mit herkömmlichem Nylon 6 weist die Econyl-Faser eine fast 50-prozentige Verringerung der CO₂-Äquivalente pro Kilogramm Garn und eine Energieeinsparung von etwa 47 Prozent auf. Aus jeder Tonne wiederverwerteter Fischernetze können so mehr als 1000 Quadratmeter Teppich hergestellt werden.

tisca.com

Tiara Traffic
(Visited 45 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link