Stilvolle Badgestaltung mit Keramik
Naturstein und Keramik verleihen der Nasszelle einen besonderen Touch. Sie wirken zeitlos und strahlen naturverbundenen Charme aus.

ale. Am Anfang einer Nasszellenplanung steht die Auswahl des geeigneten Materials, beliebt sind Naturstein und Keramik. Vielfach ist es nicht nur die Optik, welche die Wahl zwischen Stein und Keramik bestimmt. So auch beim Umbau der 87 Badezimmer des Viersternehauses «Central Plaza» in Zürich, wo aufgrund der Anforderungen an die Reinigung der Entscheid zum Einbau von grossformatigen Keramikplatten gefallen ist.Die Neugestaltung der Innenräume plante und verwirklichte das Architektur- und Designbüro Fischbach & Aberegg. Zu ihrem Portfolio zählen Projekte namhafter Kunden aus Hotellerie, Gastronomie und Retail-Shops wie auch Private. Ihre Kompetenzen liegen in der Planung und Umsetzung anspruchsvoller und hochwertiger Bauaufgaben. Ein moderner sowie klassischer Design-Stil, geprägt von einer persönlichen Note, ist ihr Erkennungszeichen und belebt die Räume mit einer einzigartigen Atmosphäre.
Fugenlose Gestaltung
Gemeinsam mit der Pizrog Natursteine AG hat das Duo die neuen Nasszellen des Zürcher Hotels überarbeitet. Darin fallen die acht Millimeter dicken Keramik-Rohlinge ins Auge, die als selbsttragende Konstruktionen an den Wänden, als Fussboden und Waschtische – wenn immer möglich fugenlos – verlegt sind. Dort, wo der Einbau nur mit einer Stossfuge realisierbar war, hat Pizrog die Musterung mit einer Spiegelbildstruktur inszeniert, auch bekannt als Open-Book-Verfahren.
Seit über 20 Jahren ist die Pizrog Natursteine AG auf dem Schweizer Markt tätig. In ihrer Werkstatt im zürcherischen Bubikon werden die Materialien mit modernen Maschinen zugeschnitten, geschliffen, verkittet und poliert. Das Auftragsspektrum reicht von Küchenabdeckungen und Lavabos über Boden- und Wandbeläge in Innenräumen bis hin zu Pools und Fassaden. Neben der Verarbeitung von Gesteins- und Keramikplatten steht das Unternehmen auch beratend zur Seite.

