Wohltuende Atmosphäre

Auf dem Gelände des St Bartholomew’s Hospital ist nach einem Entwurf von Steven Holl Architects das dritte «Maggie’s Centre» in London entstanden. In den Einrichtungen der Stiftung erhalten krebskranke Menschen und ihre Familien seelische und praktische Unterstützung.

Maggie’s Centre

Auf dem Gelände des St Bartholomew’s Hospital ist nach einem Entwurf von Steven Holl Architects das dritte «Maggie’s Centre» in London entstanden. In den Einrichtungen der Stiftung erhalten krebskranke Menschen und ihre Familien seelische und praktische Unterstützung.Je nach Tageszeit und Standort des Betrachters verändert sich die Fassade. Tagsüber wirken die matten Gläser und die Farbfelder sehr homogen, fast wie Alabaster, sodass die Fassade mit den benachbarten Steingebäuden harmoniert. Abends, wenn das Kunstlicht eingeschaltet wird, leuchtet der Baukörper von innen heraus. Besonders eindrucksvoll ist die Strahlkraft der Farbfelder im Innenraum. Hier erinnert die Wirkung an die meditative Ausstrahlung von Kirchenfenstern.

Für diese wechselnde Anmutung nutzt Steven Holl – wie bereits bei einigen seiner früheren Projekte – die Funktionsgläser Kapilux T von Okalux. Im Scheibenzwischenraum integrierte Kapillareinlagen streuen das Tageslicht tief in den Innenraum, leuchten ihn gleichmäßig, weich und atmosphärisch aus und verstärken darüber hinaus die Intensität der farbigen Felder. Okalux hat hiefür gebogene Isoliergläser mit farbigen Kapillareinlagen hergestellt. Als besonders anspruchsvoll in der Produktion erwies sich die Geometrie der Gläser, bei denen eine gerade Fläche direkt in eine gebogene übergeht. Auch war die Vielzahl an Sonderformaten aussergewöhnlich groß.

okalux.de

Maggie’s Centre
(Visited 35 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link