Für naturverbundene Städte und effiziente Gebäude
Das kürzlich von Neolith vorgestellte Trendbuch «Inspiring Living For Tomorrow. Lifestyle Trends 2024» werden zwei Mikrotrends erwähnt, die sich auf die Natur konzentrieren: «Biophilia» und «Greentecture». Die Verwendung von Neolith-Oberflächen an den Fassaden von Gebäuden beschleunigt die Verwirklichung dieser Trends.
Laut dem Trendbuch «Inspiring Living For Tomorrow. Lifestyle Trends 2024» von Neolith beginnen die Städte allmählich, die Vorteile eines grünen Planungsansatzes zu nutzen und eine nachhaltigere Urbanisierung zu fördern. Dies senkt die Temperatur in den Grossstädten, mindert die Umweltverschmutzung und fördert die natürliche Widerstandsfähigkeit der Umwelt.
«Biophilia» ist die Präsenz der Natur im Haus und «Greentecture» das Konzept der grünen Architektur. Es sind zwei urbane Trends, die aus einem weit verbreiteten Wunsch der Gesellschaft entstanden sind: der Rückkehr zur Natur. Die Oberflächen von Neolith bieten eine umfassende und nachhaltige Antwort auf dieses Bedürfnis, die die Dichotomie zwischen Innen und Aussen aufhebt und eine natürliche Atmosphäre über die Fassaden der Gebäude bis hin zu den Innenräumen der Häuser schafft.
Die Natur zu Hause
«Biophilia» ist das neue Paradigma: auf der Strasse, am Arbeitsplatz, zu Hause, in der Freizeit… Es geht um die Schaffung einer durchgängigen grünen Landschaft, die Grünflächen, vertikale Gärten, städtische Gemüsebeete, häusliche Landwirtschaft, nachhaltige Mobilität und Energieautarkie umfasst. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zu erreichen, indem natürliche Ressourcen, Innovation und neue Materialien mit Technologie, Kreativität und Design kombiniert werden.
Neolith arbeitet in dieser Richtung, um eine Welt neuer Empfindungen für Innen- und Aussenflächen zu schaffen, von hochmodernen Open-Air-Küchen bis hin zu Haus- und Gebäudefassaden, welche die Grenze zwischen Innen und Aussen aufheben, um Atmosphären zu schaffen, die sich fliessend in beide Richtungen erstrecken und so das Wohnzimmer in den Garten und den Garten in das Wohnzimmer transportieren. Es handelt sich um hybride Räume, die das ganze Jahr über mit einem Höchstmass an Design und Komfort zum Geniessen einladen, mit Farben, Designs, Texturen und Oberflächen, die einzigartige Projekte ermöglichen.
Neolith setzt sich für ein völlig neues Konzept ein: die Wiederentdeckung des Aussenbereichs und die Maximierung seines Potenzials bei gleichzeitiger Schaffung von Orten von extremer Schönheit, die zum Leben und Geniessen einladen. Dachwohnungen, Terrassen, Veranden, Pools, Gärten, Möbel und Aussenküchen… sie alle machen eine tiefgreifende Veränderung durch und werden unter einer Hauptprämisse neu erfunden: Sie werden zu grundlegenden Orten im täglichen Leben der Menschen zu Hause, unabhängig von der Jahreszeit. Es handelt sich um einen völlig neuen Trend, der Räume in die Häuser bringt, die sonst nur in den besten Hotels und Resorts zu finden sind. Mit den Oberflächen von Neolith ist dies nun dank ihrer Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit möglich.
Bioklimatische Fassaden
Allen Prognosen zufolge wird ein immer grösserer Prozentsatz der Bevölkerung in Metropolen leben, Städte, die heute 75 Prozent der natürlichen Ressourcen der Erde verbrauchen und für 70 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich sind. In diesem Szenario setzt sich die «Greentecture»-Philosophie für die Schaffung umweltfreundlicherer Gebäude und bewohnbarerer Städte ein, indem sie Stadtplanenden und Architektinnen sowie Architekten zu einem Teil der Lösung für die Eindämmung des Klimawandels macht, indem sie mehr Grünflächen – vertikale Gärten, städtische Gemüsebeete – schaffen und energetisch effiziente bioklimatische Gebäude bauen.
Die Verwendung von Neolith-Oberflächen an den Fassaden aller Arten von Gebäuden beschleunigt die Verwirklichung dieser Trends. Sie sind während ihres gesamten Lebenszyklus nachhaltig, bieten Ästhetik, Qualität, Langlebigkeit und einfache Wartung sowie ein Höchstmass an baulicher Effizienz.
Sie bestehen aus natürlichen, grösstenteils recycelten Produkten und ermöglichen eine Luftzirkulation, die Wasserdämpfe von innen nach aussen ableitet und die «Atmung» der Fassade erleichtern, um Kondensation zwischen den Platten zu verhindern.
Darüber hinaus zeichnen sich die Neolith-Oberflächen durch ihre Wärmedämmung aus, die Wärmebrücken und damit Temperaturschwankungen innerhalb des Gebäudes ausschliesst und ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 40 Prozent. Gleichzeitig bieten sie einen Sonnenschutz, der für thermischen Komfort im Gebäude sorgt, indem er eine übermässige Aufheizung im Sommer verhindert. Sie verbessern auch die Schalldämmung, da das Fassadensystem aus verschiedenen Schichten besteht, was den Grad der Schallabsorption erhöht. Ein weiterer Vorteil ist die Undurchlässigkeit: Der durch die Luftkammer erzeugte Kamineffekt verhindert Wasserfiltrationen und schützt die Gebäudestruktur.
Was das Unternehmen betrifft, so verfügt die Neolith-Gruppe über einen Nachhaltigkeitsplan. Ein Beweis dafür ist die jüngste Zero-Waste-Zertifizierung, die belegt, dass bis zu 97 Prozent der Abfälle recycelt oder wiederverwendet werden. Das bedeutet, dass das Unternehmen eine absolut hervorragende Abfallbewirtschaftung betreibt und eine Kreislaufwirtschaft fördert. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über die angesehene EcoVadis-Zertifizierung als Anerkennung für seine Unternehmensrichtlinien, Initiativen und Geschäftserfolge in den Bereichen Umwelt, Arbeit und Menschenrechte sowie Ethik und nachhaltige Beschaffung. Dies sind zwei Zertifizierungsprogramme, die Neoliths Engagement für Nachhaltigkeit bestätigen.
Inspirieren, bewegen, gestalten
Die Natur ist in voller Pracht in die Städte und Häuser eingezogen, um die Temperaturen und die Umweltverschmutzung zu senken und eine ganz natürliche ökologische Widerstandsfähigkeit zu schaffen. Diese Trends sind alle im Kapitel Urbanisierung zusammengefasst, dem ersten der Makrotrends, die im ersten Neolith-Trends-Buch «Inspiring Living For Tomorrow. Lifestyle Trends 2024» beschrieben werden.
«Neolith war schon immer ein Vorreiter in seiner Branche. Bei allem, was wir tun und schaffen, setzen wir auf Innovation, Eleganz und nachhaltige Schönheit. Und jetzt haben wir ein aussergewöhnliches Projekt in Angriff genommen. Mit diesem Trendbericht wollten wir aktuelle und zukünftige Trends aufzeigen, bei denen Neolith-Oberflächen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einzigartiger Räume spielen können», sagt Oliver de la Rica, CMO der Neolith Group.
Es ist eine klare Reflektion dessen, was gerade passiert und was in den nächsten Monaten passieren wird – durch Botschaften, Werte und eine Designsprache, die Farben, Formen und Materialien umfasst.