Farben, Lacke und «Familyness»
Die Rupf & Co. AG, Lack- und Farbenherstellerin in Glattbrugg, kann auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken.

gun. An der Schwelle zum nächsten Jahrhundert seiner Firmengeschichte steht das Schweizer Unternehmen Rupf & Co. AG in Glattbrugg. Zwei Zutaten haben die 100-jährige Geschichte massgeblich geprägt: Führung durch die Inhaberfamilie und die damit verbundene Unabhängigkeit. Diese Stärken gehören auch zu den spezifischen Herausforderungen des KMU. «In unserer 100-jährigen Geschichte haben wir die Vorteile der ‹Familyness› stetig ausgebaut und gesichert», so Verwaltungsratspräsident Heinz Tobler. Die Namen hinter dieser Familiengeschichte sind die Gebrüder Emil und Heinz Tobler sowie Rudolf Anliker. Das Trio ist seit über 45 Jahren für die Geschicke des Unternehmens verantwortlich und hat 2011 entschieden, einen externen CEO einzustellen, der die heute erfolgreich abgeschlossene Nachfolgeregelung begleitet hat. Gemeinsam getragen haben die Eigentümerfamilie und CEO Roger Diethelm auch den Entscheid, künftig in wasserlösliche Anstrichstoffe zu investieren. Ein Reservegrundstück am Standort Glattbrugg wurde für den Neubau einer wässrigen Produktion genutzt, und ab Herbst wird die Kapazität verdoppelt. Damit einher geht eine hohe Lieferbereitschaft.Bei der Frage nach den bedeutendsten Risikofaktoren verweist Roger Diethelm auf die Globalisierung sowie auf gesetzliche Rahmenbedingungen. Seit 2015 gilt in der Schweiz die totalrevidierte Chemikalienverordnung. Diese wurde mit der Gesetzgebung der EU harmonisiert und bringt bezüglich Verwendung von Rohstoffen und Deklaration der Produkte viele Einschränkungen und gar Verbote mit sich. Entsprechend fliesst ein Grossteil der Entwicklungszeit in Produktmodifikationen. Trotz des schwierigen Umfelds plant das Familienunternehmen weiter zu expandieren und beweist damit Mut zum Risiko. «In einer Branche, die von Überkapazitäten geprägt ist, schaffen neue Geschäftsfelder wie beispielsweise die im Wachstum begriffene Holzindustrie wichtige Diversifizierungschancen», so CEO Roger Diethelm. Bei Rupf & Co. AG findet von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Verpackung alles im Hauptsitz in Glattbrugg statt. Das KMU mit 122 Vollzeitstellen gehört zu den grösseren Arbeitgebern in Glattbrugg und bildet aktuell vier Lernende aus. Schweizweit betreibt das Unternehmen neun Verkaufsstellen, in denen das Malergewerbe, die Industrie, aber auch Privatpersonen bedient werden.


