Ohne Öl, Gas und Atomstrom

Vom 5. bis 7. April findet in Bregenz die zwölfte Auflage des Symposiums für energieeffiziente Architektur statt.

Einfach Lowtech
Das historische Wohnhaus an der Hohlstrasse in Zürich wurde von Dietrich Schwarz mit «Smart Hightech» energetisch optimiert. Foto: Schwarz Architekten / Nightnurse Images
Vom 5. bis 7. April findet in Bregenz die zwölfte Auflage des Symposiums für energieeffiziente Architektur statt.

gun. Wie heizen und kühlen wir ohne Öl, Gas und Atomstrom? 300 Experten erkunden auf der Tri 2018 anhand gebauter Beispiele, ob «Einfach Lowtech» oder «Smart Hightech» die bessere Antwort ist. Die zwölfte Auflage des Symposiums für energieeffiziente Architektur findet von 5. bis 7. April in Bregenz statt. Vier Referenten aus der Schweiz sind dabei. Mitveranstaltet wird das Symposium von Gasser Energy aus Chur.Die Tri, das renommierte Symposium für energieeffiziente und nachhaltige Architektur, geht der Frage nach, wie wir künftig ohne Öl, Gas und Atomstrom heizen und kühlen können. Vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen sowie steigender Anforderungen und Möglichkeiten werden zwei Wege geprüft: «Einfach Lowtech» und «Smart Hightech».

Lösungsansätze

Unter den Referenten, die Lösungsansätze in Form von gelungenen Bauprojekten präsentieren, sind drei Architekten aus der Schweiz: Andrea Rüedi berichtet über eine Lowtech-Schulsanierung in Chur. Dietrich Schwarz erneuerte ein historisches Wohnhaus in Zürich mit Hightech-Bauweise. Beat Kämpfen machte einen Bau aus den 1970er-Jahren fürs Solarzeitalter fit. «Hochparterre»-Chefredaktor Köbi Gantenbein wird das Resümee zur Veranstaltung ziehen.

Weitere Höhepunkte

Den Auftakt zur Konferenz macht Yvonne Hofstetter. Die Bestsellerautorin von «Das Ende der Demokratie» wirft einen Blick über den Tellerrand auf das Potenzial und die Konsequenzen von künstlicher Intelligenz. Am Freitag halten TUM-Professor Thomas Auer und Siemens-Manager Mike Pichler Plädoyers für «Einfach Lowtech» respektive «Smart Hightech». Nach der Tri-Night liefert am Samstag Energieexperte Christof Drexel Einblicke in die Anforderungen an Gebäude in der Ein-Tonnen-Welt.

Gemeinsames Erkunden

Im World Café am Freitagvormittag treffen sich die Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch. Die Tri-Exkursion am Nachmittag führt zum Vorarlberg Museum in Bregenz, zur Zentrale der Baufirma i + R in Lauterach und zum Transfer-Wohnraum in Götzis.

Co-Veranstalter der Tri ist Gasser Energy aus Chur. Teilhaber Josias F. Gasser empfiehlt: «Über das richtige Verhältnis zwischen einfachen und smarten Lösungsansätzen sollten Bauherren und Planer frühzeitig nachdenken.»

tri-info.com

Einfach Lowtech
Die in einem Churer Klassenzimmer gewonnenen Erkenntnisse zu «Einfach Lowtech» wurden beispielsweise im Kindergarten an der Calandastrasse angewendet. Foto: Ralph Feiner
(Visited 16 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link