Gemeinschaftlich entstand die neue North Boulder Library

Die von Workac entworfene North ­Boulder Library heisst alle ­willkommen. Form und Nutzungs­programm sind das Ergebnis eines Reifeprozesses als ­Antwort auf die Bedürfnisse der Bewohnenden. Damit fügt sich das Gebäude zugleich nahtlos in die Landschaft und das städtische Gefüge ein.

Über die Rutsche erreichen Kinder den neuen Spielplatz der Bibliothek. (Bilder: Bruce Damonte)

Die Boulder Public Library veröffentlichte 2018 eine offene Ausschreibung für eine neue Zweigbibliothek in North Boulder. In der Ausschreibung wurde ein «ikonisches» Gebäude gefordert, was eine Vielzahl der Teilnehmenden als visuell auffälliges Design interpretierten. Das von Amale Andraos und Dan Wood geleitete Architekturbüro Workac schlug jedoch ein Konzept vor, das auf Nachhaltigkeit und den positiven Auswirkungen auf die Gemeinde sowie der Umwelt beruht. Von der Bauherrschaft wurde dies begeistert aufgenommen. Der Entwurf basiert auch auf dem Engagement der Planenden im Bereich der Bildungsthemen. So ist Amale Andraos Dekan der «Graduate School of Architecture» an der Columbia University, an der Dan Wood zudem eine Professur innehat. Zuvor hatte bereits die Kew Gardens Hills Library in New York internationale Beachtung gefunden.

Verwurzelt im Engagement für die Gemeinschaft

Die 2024 fertiggestellte North Boulder Library befindet sich in einem vielseitigen Viertel, in dem sich neue Siedlungen für junge Berufstätige, Kunstateliers, Galerien und zwei Fertighaussiedlungen mit der grössten spanischsprachigen Bevölkerung Boulders befinden. Der Standort grenzt im Westen an den Broadway sowie im Süden an den Three Mile Creek. Die einzigartige geografische Lage von Boulder am Schnittpunkt der Rocky Mountains und der Great Plains hat die raue Architektur der Stadt geprägt. Der Entwurf für die North Boulder Library trägt diesem Umstand Rechnung, wodurch die Bibliothek ihre visuelle und funktionale Beziehung zur örtlichen Gemeinschaft verbessert. Eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Projekts spielte die umfassende Einbeziehung der Bevölkerung. Über einen Zeitraum von drei Jahren holte das Architekturbüro aktiv die Meinung einer Vielzahl von Gemeindevertretenden ein, was sich direkt auf die Programmgestaltung und das Design des Projekts auswirkte. Einbezogen wurden unter anderem wichtige Programme wie «Boulder Reads», das die Leseförderung von Kindern und Erwachsenen unterstützt.

An der Nordseite ist eine flache Rampe integriert.

Zusammenspiel der Formen

Das Gebäude passt sich dem dreieckigen Grundstück an, das von einem jahreszeitlich bedingten, diagonal verlaufenden Bach durchquert wird. Die Bibliothek ist so konzipiert, dass sich die wichtigsten Gemeinschaftsräume im zweiten Stockwerk befinden. An der Nordseite ist eine flache Rampe integriert, welche auch nachts nach Schliessung der Bibiothek den Zugang zu vereinzelten Gemeinschafts- und Klassenräumen im zweiten Stock erlaubt. Diese Rampe wird durch eine öffentliche Kunstinstallation des Montrealer Künstlers «Daily tous les jours» ergänzt, welche bei Auf- oder Abstieg der Nutzenden Musik spielt. Trotz seiner bescheidenen Grösse verfügt das Gebäude über vier Eingänge und eine Vielzahl öffentlicher Räume, die sich nahtlos in den Aussenraum erstrecken und mit dem Wohnviertel im Norden als auch mit dem Fourmile Canyon Creek Park im Süden verbunden sind.

Die unregelmässige Geometrie, eine Konvergenz von Dreiecksformen, spiegelt und beeinflusst die innere Anordnung des Gebäudes. Dieses Zusammenspiel der Formen schafft eine Reihe überraschender Raumerlebnisse. Dabei ist die öffentliche Hauptebene unterteilt in einen grossen Lesesaal für Erwachsene und einen Kinderbereich mit einer privaten Lese­ecke. Durch eine über ein Seilklettergerüst zugängliche Rutsche erreichen Kinder den neuen Spielplatz der Bibliothek. Die freiliegende Deckenstruktur trägt zur Akustik und Ästhetik der Räumlichkeiten bei. Massgeschneiderte Elemente wie Tapeten des Grafikdesigners Andrew Freeman mit historischen Fotos aus den Archiven von Boulder sind ebenfalls Teil der Innenraumgestaltung. Darüber hinaus gewähren grossflächige Fenster den Blick auf die umliegende Landschaft.

Das Zusammenspiel der Formen schafft eine Reihe überraschender Raumerlebnisse.

Kraft eines durchdachten Designs

Nachhaltigkeit war ein zentrales Anliegen des Projekts, das ursprünglich eine Netto-Nullenergieversorgung anstrebte. Obwohl einige Funktionen aufgrund der Covid-19-Pandemie und der anschliessenden wirtschaftlichen Herausforderungen zurückgeschraubt wurden, sorgten die strengen Nachhaltigkeitsvorschriften von Boulder dafür, dass die Bibliothek ihre hohen Standards für umweltfreundliches Bauen beibehielt. Eine Solaranlage auf dem Dach produziert einen Grossteil der notwendigen Energie für das Gebäude, während auf dem Grundstück ein Regenwassergarten mit einheimischen Blumen und Sträuchern angelegt wurde.
Die North Boulder Library ist ein Beweis für die Stärke eines durchdachten, gemeinschaftsorientierten Designs. Das Gebäude ist ästhetisch sowie funktional und zugleich Vorbild für eine gerechte öffentliche Architektur. Die vollständig von der Stadt Boulder finanzierte Bibliothek ist ein Leuchtturm für fortschrittliche Werte, Nachhaltigkeit und kommunales Engagement und spiegelt den Geist der Stadt wider, der sie dient.

Eine Solaranlage auf dem Dach produziert Energie für das Gebäude.

Zum Architekturbüro

Die Architektur von Workac ist unprätentiös und zugleich inspirierend. Sie verkörpert ein Gefühl der Freiheit, das die Menschen dazu einlädt, sich mit dem Raum zu beschäftigen und ihn in Besitz zu nehmen. Dieser Ansatz spiegelt ein tiefes Engagement für bürgerliche Verantwortung wider. Das Architekturbüro erhielt 2023 den Arts and Letters Award in Architecture. Mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters werden aussergewöhnliche amerikanische Architektinnen und Architekten gewürdigt, deren Arbeit künstlerische Exzellenz verkörpert und einen bedeutenden Einfluss auf das Gebiet der Architektur hat. Derzeit arbeiten Amale Andraos und Dan Wood an dem Beiruter Kunstmuseum im Libanon und an Projekten am Vassar College, darunter
die Renovierung der Hauptbibliothek.

Das Zusammenspiel der Formen schafft eine Reihe überraschender Raumerlebnisse.
Die öffentliche Haupt­ebene ist unterteilt in einen grossen Lesesaal für Erwachsene und einen Kinderbereich mit einer privaten Leseecke.
Das Gebäude ist ästhetisch sowie funktional und zugleich Vorbild für eine gerechte öffentliche Architektur.
(Visited 15 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link