Aktivierung des Bestehenden

Eine Sanierung führt zum stadionhaften Umbau eines Schulhofs in Basel. Neben den Lernenden profitieren auch die Quartierbewohner von der Umgestaltung. Gleichwohl verleiht man der Interaktion zwischen Neuem und Bestehendem eine gewichtige Bedeutung.

Schulhofs in Basel
Das Stadion Vogesen ist innerhalb der Schulen Vogesen, Pestalozzi und St. Johann positioniert.
Von Morris Breunig (Text) und Ruedi Walti (Bilder)
Eine Sanierung führt zum stadionhaften Umbau eines Schulhofs in Basel. Neben den Lernenden profitieren auch die Quartierbewohner von der Umgestaltung. Gleichwohl verleiht man der Interaktion zwischen Neuem und Bestehendem eine gewichtige Bedeutung.
Im Norden Basels wird ein Innenhof zum räumlichen Kommunikator. Umgeben von den Schulen Vogesen, Pestalozzi sowie St. Johann, positioniert er sich innerhalb dieser Bauwerksgruppe und bedeckt die 1980 errichtete unterirdische Turn- und Schwimmhalle. Bereits damals kam zur Anwendung, was auch in anderen Grossstädten derzeit en vogue und ein adäquates Mittel im Verdichtungsprozess ist: die Doppelnutzung. Häufig zu bewundern bei Einkaufsgebäuden, deren Dächer zu Sportplätzen umfunktioniert wurden. Aufgrund von Undichtigkeiten fand von 2017 bis 2019 durch MET Architects, Basel, die Erneuerung des Daches statt. Zwei abgesenkte Höfe zur Belichtung der unterirdischen Hallen an den Enden des Platzes blieben erhalten. Oberlichter, Brunnen und Pflanztröge sowie Dämm- und Belagsschichten wurden hingegen ersetzt. Neu gedämmt und abgedichtet, ermöglicht darüber eine 12 Zentimeter starke Betonverteilplatte die Befahrbarkeit. «Die Bauteilstärken wie Wärmedämmschichten haben sich seit 1980 stark verändert. Der neue Dachaufbau musste mit den Anschlusspunkten der umliegenden und höhenmässig unveränderten Bestandsgebäude in Einklang gebracht werden», verrät Thomas Thalhofer, Architekt bei MET Architects, den Auftakt des Sanierungsprojekts.

Über den Schulhof hinaus

«Es folgten unserseits Vorschläge zur Neugestaltung des Innenhofs. Die Lernenden sehnten sich ebenfalls danach, wie ein Partizipationsprojekt an den Schulen zeigte», erklärt Thalhofer. Seither ersetzen zwei Tribünen die ursprünglichen Sitztreppen und verwandeln den Innenhof in das Stadion Vogesen, das auch von Quartierbewohnern genutzt wird. «Sportflächen sind hier rar, die Resonanz ist deshalb gross. Schulanlagen sind zwar bis 22 Uhr öffentlich zugänglich, aber nur wochentags. Bestrebungen zur täglichen Öffnung der Sportflächen könnten das künftig ändern.»

Die Tribünen flankieren zwei neue Spielfelder, die aus rotem Kunststoffbelag gefertigt wurden. Sechs Meter auskragende Tribünendächer komplettieren den Stadioncharakter. Bestehende Stützen der Turnhalle wurden dafür in das statische Konzept integriert. Bis dahin waren sie der Gestaltung vorbehalten. Ergänzt um Bewehrungsstäbe, nehmen sie nun die vertikalen Lasten auf. «Die Aktivierung des Bestehenden: Es war die einzige Möglichkeit in diesem Kontext. Die Tribünen wären ohne die Sporthalle nicht möglich gewesen», versichert der Architekt. Schrauben mit einer Länge von 150 Zentimeter zwischen neuen Stützen und innen liegendem Tragwerk helfen beim Abtragen der horizontalen Kräfte und verhindern das Umkippen der einhüftigen Rahmen mit den Tribünendächern.

Räumlich erweitert

Es blieb die Frage nach der Tribünendachummantelung, die gestalterisch und konstruktiv wirken sollte. Der rote Kunststoffbelag des Spielfelds vereinte alle Vorzüge. Die oberste Schicht ist wasserdicht und verhindert das Eindringen von Wasser in den Beton. Die Optik bleibt spielerisch und passt zur Zielgruppe, indem die Spielfelder räumlich erweitert wurden. Die hohe Präsenz innerhalb der Bauwerksgruppe bezweckt die anfänglich von den Architekten anvisierte Symbiose: «Was kann der Bestand in Zeiten knapper werdender Ressourcen für den Neubau beitragen – und umgekehrt?» Die Neugestaltung in Basel demonstriert es beispielhaft. ●

Bautafel

Bauvorhaben Dachsanierung und neues Tribünengebäude

Standort Spitalstrasse, Basel, Schweiz

Bauzeit 2017 bis 2019

Bauherrschaft Hochbauamt des Kantons Basel-Stadt

Schulhofs in Basel
Schulhofs in Basel
Die Tribünen sind Teil der Neugestaltung des Innenhofs.
Schulhofs in Basel
Der Kunststoffbelag der Spielfelder ziert aus konstruktiven und gestalterischen Gründen auch die Tribünendächer.
Schulhofs in Basel
Die aussen liegenden Stützen der Turn- und Schwimmhalle waren bisher der Gestaltung vorbehalten und wurden während der Sanierung in das statische Konzept integriert.
Schulhofs in Basel
Schulhofs in Basel
Der Innenhof vor und nach dem Umbau.
Schulhofs in Basel
Längsschnitt
Längsschnitt
Grundriss
Grundriss
(Visited 65 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link