In kulturellem Ambiente

Das Restaurant Felix in Amsterdam ist eine designorientierte Anekdote an die Geschichte seines Standorts. Die von i29 umgesetzte innenräumliche Komposition besticht durch Farbenfrohsinn.

Restaurant Felix
Das Restaurant Felix ist die Interpretation eines holländischen Raums aus dem 17. Jahrhundert.
Von Morris Breunig (Text) und i29, Ewout Huibers (Bilder)
Das Restaurant Felix in Amsterdam ist eine designorientierte Anekdote an die Geschichte seines Standorts. Die von i29 umgesetzte innenräumliche Komposition besticht durch Farbenfrohsinn.
Das 1788 an der Keizersgracht in Amsterdam erbaute Felix-Meritis-Gebäude ist ein Wahrzeichen seiner Zeit. Das pompös mit Säulen und Kapitellen im klassizistischen Stil errichtete Bauwerk diente seinerzeit als Anlaufstelle für die kulturelle Gesellschaft, zu der unter anderem Wissenschaftler und Künstler zählten, um deren Ideale baulich zu demonstrieren. Zusammen mit dem für die Innenausstattung zuständigen Designbüro i29 überarbeiteten Math Architecten das historische Bauwerk bis 2020. Neben der Definition von Funktionsbereichen ist besonders die zeitgenössisch farbliche Akzentuierung auffällig. Jeder Raum innerhalb des Gebäudes bezieht sich auf eine bestimmte Periode in der Geschichte des Hauses, wodurch jedem Raum eine eigene Identität verliehen wird.

Wolkenbehangen

Das Restaurant Felix ist ein Resultat jener Modernisierungsmassnahmen und die Interpretation eines holländischen Raums aus dem 17. Jahrhundert, der neben den kulinarischen Wünschen auch die designorientierten Bedürfnisse der Besuchenden stillt. Zusammen mit den Textildesignern von Belén entstanden unter anderem massgefertigte Stoffe, Materialien und Farben für das Interieur des Restaurants. Die in einem speziellen Webverfahren kreierten textilen sowie geräuschmindernden Wandverkleidungen bilden im Übergang des Himmelblaus zum Zartrosa bis zum Abendrot einen typischen niederländischen Himmel nach. An der wolkengleichen Decke verwendete man die gleichen Lichtinstallationen wie im Empfangsbereich, wodurch die innenräumliche Szenerie unterstützt wird. Das schwarz-dunkelblaue Mobiliar fügt sich harmonisch und ohne Schwermut in das Gesamtbild ein, das durch den hellen Holzfussboden zudem an belebender Frische gewinnt.

Unter Bewahrung der baugeschichtlichen Identität vollzieht das «Felix-Meritis» den sensiblen Wandel zur Modernität, um auch künftig als Kulturinstitution verschiedene Themen wie Wissenschaft, Kunst und Technologie in diesem historischen Bauwerk zu vereinen. ●

Bautafel

Grundriss
Grundriss

Objekt Restaurant Felix im Felix-Meritis-Gebäude

Standort Amsterdam

Bauherrschaft Amerborgh

Nutzende Amerpodia

Innenraumgestaltung i29

Strukturelle Architektur Math

Textildesign Buro Belén

Restaurant Felix
Das Felix-Meritis-Gebäude an der Keizersgracht in Amsterdam wurde 1788 erbaut.
Restaurant Felix
Die Wandverkleidungen bilden einen typischen niederländischen Himmel nach.
Restaurant Felix
Durch die Lichtinstallation entsteht die Abstraktion einer wolkengleichen Decke.
Restaurant Felix
Die farblich aufeinander abgestimmten Elemente erzeugen ein stimmiges Gesamtbild.
Restaurant Felix
Kühl wirkende Materialien verleihen den Innenräumen Modernität.
Grundriss
Grundriss
(Visited 21 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link