Soziales und lebendiges Zentrum

Die Pridham Hall ist als Sportkomplex ein bedeutender Bestandteil des City-West-Campus der University of South Australia.

Pridham Hall
Das Gebäude steht Studierenden und Besuchenden zur Verfügung. Foto: Mark Syke
Von Morris Breunig (Text) und Snøhetta (Pläne)
Die Pridham Hall ist als Sportkomplex ein bedeutender Bestandteil des City-West-Campus der University of South Australia.

Seit 2018 ist die Pridham Hall ein lebendiger Ort für das studentische Leben im Campus City West der University of South Australia. Das Studentenzentrum mit modernen Sporteinrichtungen wurde von Snøhetta in Zusammenarbeit mit dem JPE Design Studio und der Jam Factory entwickelt.

Jedermann willkommen

Aus dem Zusammenschluss des South Australian Institute of Technology und des South Australian College of Advanced Education resultierte 1991 die University of South Australia. Mit der Pridham Hall installierte man eine Einrichtung, die über die studentischen Belange hinausgehen und auch in der Gesellschaft von Adelaide schnell einen hohen Stellenwert erlangen konnte. Schwimmbad und Sportanlagen sind die prägendsten funktionalen Elemente des Gebäudes. Neben der Funktion als Sportkomplex wird die Pridham Hall auch für Abschlussfeiern oder studentische Veranstaltungen genutzt.

Optische Zuwendung

Das abknickende Dach erstreckt sich fassadenseitig, um Studierende sowie externe Besuchende zum Flanieren am Bauwerk einzuladen und die Pridham Hall damit zusätzlich in einen öffentlichen Kontext zu setzen. Nordost- und Westseite des Daches reichen bis zur Strasse und erzeugen auf diese Weise begrünte terrassenförmige Erholungsräume, die als Amphitheater ausgebildete Aussenbereiche umschliessen. Pflanzenarten aus der Region Adelaide dienen zur Bepflanzung jener Bereiche. Das westlich gelegene Amphitheater interagiert zudem mit dem angrenzenden Gebäude und eröffnet so zum Beispiel die Möglichkeit für ein Freiluftkino. Das hervorstehende Dach an der Nordwestecke und über dem Haupteingang des Gebäudes vollführt hingegen eine würdevolle zur Stadt gerichtete Geste.

Lebendiger Raum

Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich ein grosszügiger Saal, der die Pridham Hall in ihrer eigentlichen Nutzung als Sportzentrum um Multifunktionalität ergänzt und damit die Durchführung von Veranstaltungen und Zeremonien für bis zu 2000 Personen zulässt. Eine Kletterwand sowie eine Studentenlounge im Zwischengeschoss sind unter anderem in der 1600 Quadratmeter grossen Pridham Hall zu finden. Die roten Elemente an den Holzwänden der Halle stehen im deutlichen Kontrast zum umgebenden Lobbybereich und gestalten damit einen äusserst lebendigen Raum. Das Untergeschoss des Gebäudes fasst die Sporthalle, ein Tanzstudio und das Schwimmbad, das sich über 25 Meter erstreckt. Verglaste Hohlräume zwischen der Strasse und der Lobby erzeugen eine vertikale Verbindung zum Erdgeschoss, die den Ausblick nach aussen ermöglicht und zugleich das Tageslicht in das Gebäude eindringen lässt.

Energieeffizienz im Blick

Die Pridham Hall integriert zudem Massnahmen, welche die Kohlenstoffemissionen auf dem gesamten Campus bis 2021 um 15 Prozent reduzieren sollen. Die bauliche Gestaltung ermöglicht unter anderem das tiefe Eindringen natürlichen Lichts in das Gebäudeinnere, um den Bedarf an künstlichem Licht zu reduzieren. Eine natürliche Belüftung wird über die durchlässigen verglasten Fassaden im Erdgeschoss ermöglicht, wodurch zudem ein Innen-aussen-Raum mit flexibler Nutzung geschaffen wird. ●

Pridham Hall
Die Pridham Hall in Adelaide wurde 2018 fertiggestellt. Foto: Alexander Kindlen
Sporthalle Pridham
Das Untergeschoss des Gebäudes fasst unter anderem eine Sporthalle und ein Schwimmbad. Fotos: Mark Syke
Sporthalle Pridham
Pridham Hall
Fassadenseitig abknickende Dächer erzeugen begrünte terrassenförmige Erholungsräume, die als Amphitheater ausgebildete Aussenbereiche umschliessen. Foto: Mark Syke
Pridham Hall
Das hervorstehende Dach an der Nordwestecke und über dem Haupteingang des Gebäudes ist zur Stadt gerichtet. Foto: Alexander Kindlen
Pridham Hall
Im Vergleich zu den roten Elementen an den Holzwänden wurde der Lobbybereich zurückhaltend, aber einladend gestaltet. Foto: Mark Syke
Pridham Hall
Den Veranstaltungen und Zeremonien im Saal können rund 2000 Personen beiwohnen. Foto: Mark Syke
Erdgeschoss
Erdgeschoss
Obergeschoss
Obergeschoss
(Visited 31 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link