Wohnungsbau mit nachhaltiger Wirkung

Derzeit entsteht auf dem Murifeld bei Bern das neue Stadtquartier Weltpostpark. Dazu gehören die drei Wohnbauten von SSA Architekten.

Weltpostpark
Die Wohnbauten orientieren sich an der heterogenen Umgebung und schaffen gleichzeitig einen attraktiven, geschützten Wohnort mit eigener Identität. Fotos: Ruedi Walti
Derzeit entsteht auf dem Murifeld bei Bern das neue Stadtquartier Weltpostpark. Dazu gehören die drei Wohnbauten von SSA Architekten.

Im Dezember wird der erste Wohnbau auf dem Weltpostpark in Bern bezogen. SSA Architekten verdichten nicht nur das Gebiet, sondern schaffen hochwertigen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum. Ausserdem wird die benötigte Energie der Wohnüberbauung zu 100 Prozent aus regenerativen Energien erzeugt.Angesichts der anhaltenden Wohnungsnachfrage in Bern entschied sich die Swiss Prime Site Immobilien AG, das bis dato ausschliesslich für Büros und Dienstleistungen genutzte Grundstück zum Wohnort zu entwickeln. Die drei Wohnbauten von SSA Architekten setzen dabei auf nachhaltige und hochwertige Architektur, die sich an der heterogenen Umgebung orientiert und gleichzeitig einen attraktiven, geschützten Wohnort mit eigener Identität schafft. So bildet das winkelförmige Volumen (Haus A) einen fliessenden Übergang zu den Wohnüberbauungen im Westen, während das jetzt fertiggestellte lang gestreckte Gebäude (Haus B) gegen die Autobahn den ruhigen Innenhof von der lärmbelasteten Strassenseite abschirmt. Im u-förmigen Baukörper (Haus C) befinden sich im Erdgeschoss entlang der Weltpoststrasse einige Gewerberäume mit vorgelagertem Aussenbereich. Auf diese Weise entstehen in den Zwischenräumen verkehrsfreie Wohnhöfe mit hoher Aufenthaltsqualität. Fontana Landschaftsarchitektur gestaltete hier ein Umgebungskonzept, das trotz der dichten Bebauung und der vielen versiegelten Flächen eine parkähnliche Atmosphäre schafft. Die Wohnungsgrundrisse sind grösstenteils zweiseitig orientiert. Das ermöglicht eine gleichmässige Helligkeit und das Querlüften in den Wohnungen. Die Loggien bieten im Gegensatz zum öffentlichen Hof private Aussenbereiche. In der Höhe knüpft das städtebauliche Ensemble an die sechsgeschossigen Bürobauten im Osten an.

Auf den ersten Blick ergeben die klar geschnittenen Baukörper und die homogenen Klinkerfassaden ein einheitliches, unauffälliges Bild. Allerdings sind die gebrannten Steine nicht wie üblich mit der glatten Schauseite, sondern mit der rohen Fussseite sichtbar nach aussen vermauert. Der zweite «kleine Unterschied» liegt im Ton der Backsteine: Die dezent voneinander abweichenden Farben der drei Gebäude tragen zur besseren Orientierung in der Wohnüberbauung bei.

Swiss Prime Site Immobilien AG legt Wert auf eine hohe Bauqualität, da sich so der Aufwand im Betrieb langfristig reduziert. Gleichzeitig entsteht in Kombination mit hochwertiger Architektur bezahlbarer Wohnraum. Während die Häuser A und B im mittleren Mietsegment angesiedelt sind, werden im Haus C Wohnungen im preisgünstigen Segment angeboten. Hier liegt die Nettomiete bei einem Teil der 4-Zimmer-Wohnungen bei etwa 2000 Franken. Hinzu kommt, dass der Mix aus 1-Zimmer-Studios bis flexibel nutzbaren 5-Zimmer-Wohnungen eine grosse Bandbreite an Wohnformen abdeckt. So gewährleisten die unterschiedlichen Wohnangebote und Mietsegmente eine soziale Durchmischung. Alle Gebäude sind Minergie-Eco zertifiziert und werden gemäss dem SIA-Energie-Effizienzpfad (SIA 2040) gebaut; und die benötigte Energie wird zu 100 Prozent aus regenerativen Energien, darunter Solarenergie, erzeugt. Die gesamte Heizleistung inklusive Warmwasseraufbereitung erfolgt über vier Eisspeicher in Kombination mit Abwasserwärmenutzung. «Es handelt sich derzeit um die grösste Anlage dieser Art in der Schweiz», sagt Architekt Herbert Schmid, Gründer von SSA Architekten.

Das erste der drei Gebäude des Weltpostparks wurde im Dezember letzten Jahres den Bewohnern übergeben. Der längliche Baukörper (Haus B) nimmt 63 Wohnungen auf. Bis Frühling 2020 sind dann alle 170 Wohnungen auf dem Areal fertiggestellt. ●

Bautafel

Architektur SSA Architekten AG BSA SIA, Basel

Totalunternehmer Frutiger AG Generalunternehmung, Gümligen

Bauphysik Kopitsis Bauphysik AG, Wohlen

Landschaftsarchitektur Fontana Landschaftsarchitektur GmbH, Basel

Wohnraum
In Bern ist in Kombination mit hochwertiger Architektur bezahlbarer Wohnraum entstanden.
Wohnraum
Ein Mix aus verschiedenen Wohnungsgrössen deckt eine grosse Bandbreite an verschiedenen Wohnformen ab.
Schauseite
Die gebrannten Steine der Klinkerfassade sind nicht wie üblich mit der glatten Schauseite, sondern mit der rohen Fussseite sichtbar nach aussen vermauert.
Weltpostpark plan
Situationsplan
Weltpostpark plan
Längsschnitte
Weltpostpark plan
Ansicht Süd
(Visited 95 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link