Campus für Nachhaltigkeit und Innovationen

Mit uptownBasel entstehen in Arlesheim bis ins Jahr 2027 modernste Räume und Infrastrukturen für 2000 innovative Arbeitsplätze. An der «Swissbau» 2020 spielt uptownBasel die zentrale Rolle im Innovation Lab.

UptownBasel
Der Campus für Innovationen und Nachhaltigkeit in Arlesheim, Kanton Basel-Landschaft.
Mit uptownBasel entstehen in Arlesheim bis ins Jahr 2027 modernste Räume und Infrastrukturen für 2000 innovative Arbeitsplätze. An der «Swissbau» 2020 spielt uptownBasel die zentrale Rolle im Innovation Lab.

UptownBasel hat in Arlesheim ein Grundstück von 70 000 Quadratmeter Fläche gekauft und wird bis ins Jahr 2027 dort modernste Räume und Infrastrukturen für 2000 innovative Arbeitsplätze schaffen. Die einmalige Lage direkt vor der Stadt Basel ist der richtige Ort zur richtigen Zeit. UptownBasel wird der Inkubator für Innovation und Technologietransfer der industriellen, digitalen Produktion in der Region Basel und ein Leuchtturmprojekt zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Die Lage im urbanen Umfeld, gute Verkehrsanbindungen auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und ein positives Gesamtimage zählen zu den Eigenschaften, die den Standort als Arbeitsort attraktiv machen. Die Gesamtheit der positiven Eigenschaften soll Unternehmen mit hohen Qualitätsstandards in Bezug auf Corporate Responsibility und technologieorientierte Unternehmen mit wissensintensiver Produktion sowie Dienstleistungsunternehmen mit hohem Fachkräfteanteil anziehen. Hier soll ein Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 entstehen. Mit anderen Worten: In Arlesheim soll die Digitalisierung der industriellen Produktion vorangetrieben werden. Damit eng verknüpft sind Themen wie das Internet der Dinge, 3-D-Druck und Elektromobilität. «UptownBasel ist unterwegs in die Zukunft», sagt der Arealentwickler Hans-Jörg Fankhauser. An der «Swissbau» 2020 ist uptownBasel das zentrale Thema im Innovation Lab und wird im iRoom in einer Virtual-Reality-Show eindrücklich dargestellt.

Innovation Lab der «Swissbau» 2020

Das Swiss Innovation Lab ist die Sonderschau für digitale Transformation. Highlight ist der iRoom, der das digitale Planen, Bauen, Nutzen und Betreiben für die Besucher erlebbar macht.

Anhand eines konkreten Projekts, des Campus der Industrie 4.0 uptownBasel, zeigen sechs Teams mit total 40 innovativen Unternehmungen aus der ganzen Schweiz realitätsnah auf, wie in Zukunft alle von der Digitalisierung profitieren können. Unter der Leitung von Fabian Cortesi und Hans Jörg Luchsinger von der Kommunikationsagentur IEU Kommunikation AG, Liestal, haben diese Unternehmen in beeindruckender Art und Weise kreative Lösungen entwickelt, die in einer Virtual-Reality-Show im iRoom präsentiert werden. UptownBasel lieferte dazu den Rahmen für die sechs Innovationsprojekte. Erleben lassen sich diese in einer 3-D-Visualisierungsshow, bei der sich auch die Besucher beteiligen können, in dem sie Likes abgeben oder zu Followern ihrer favorisierten Projekte werden. ●

Fankhauser Arealentwicklung Gesamtplanung

31917_fankhauser_logo_architektur_plaene_183213

Planungsbüro
Adresse
Seewenweg 6
4153 Reinach
hjf@f-web.ch
f-web.ch

UptownBasel
BIM-Modell von Gebäude 1, uptownBasel.
UptownBasel
BIM-Modell der Produktionshalle.
UptownBasel
31917_fankhauser_logo_architektur_plaene_183213
(Visited 80 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link